Docking Stationen bringen endlich mehr Ordnung an den Arbeitsplatz
Im Laufe der letzten Jahre sind an vielen Arbeitsplätzen aus einem Monitor zwei geworden, was nicht nur zu Platzproblemen auf dem Schreibtisch führt. Die verwendeten Kabel, die benötigt werden, um eine Verbindung zum Computer oder Laptop herzustellen lassen den Arbeitsplatz schnell chaotisch und wenig strukturiert wirken. Für Abhilfe sorgen Docking Stationen. Die kleinen Boxen sind in der Regel sehr handlich und finden somit leicht auf dem Schreibtisch einen festen Platz. Der Clou dieser Geräte liegt jedoch in den zahlreich vorhandenen Anschlüssen. Anstatt alle Kabel über den Laptop oder verschiedene Geräte zu führen, um eine stabile Verbindung aufzubauen, bildet die Docking Station zukünftig eine zentrale Anlaufstelle für den vorherigen Kabelsalat. Das macht es leichter die einzelnen Verbindungen zu unterscheiden und bei Bedarf in wenigen Augenblicken ein defektes Kabel zu ersetzen.
Unsere USB-C-Dockingstation für den Laptop in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Die Vorteile werden in der Verwendung schnell offensichtlich
Die Docking Station gehört zum Zubehör für Computer, welches so einfach in der Handhabung ist, dass selbst Kinder und Jugendliche intuitiv ein Gespür für die richtige Verwendung erhalten. Während alle Geräte mit der Notebook-Dockingstation selbst verbunden sind, führt von dieser zum Laptop nur ein einzelnes USB-Kabel. Das hat den Vorteil, dass der Computer weiterhin jederzeit mitgenommen werden kann. Anstatt zuvor erst mehrere Kabel entfernen zu müssen, verbleiben diese an der Docking Station und das Entfernen des USB-Kabels genügt, um das Notebook an anderer Stelle zu verwenden. Praktisch ist es eine Docking Station mit Stromversorgung zu wählen. Sobald der Computer mit dem Gerät verbunden ist, wird auch der Akku des Notebooks geladen, ohne hierfür zusätzlich das Ladekabel verwenden zu müssen.
Notebook-Dockingstationen gehören nicht zu den einzigen Angeboten
Unter dem Begriff „Docking Station“ finden sich nicht nur Angebote für das Laptop. Ebenfalls erhältlich sind Modelle für:
- Smartphones
- Tablets oder
- Tragbare Spielekonsolen wie die Nintendo Switch.
Mit diesen Docking Stationen lassen sich abhängig vom jeweiligen Gerät verschiedene Einsatzbereiche vereinfachen. In der Nutzung mit Spielekonsolen dient die Docking Station oftmals der Übertragung des Audio- und Videosignals auf den Fernseher. Die größeren Bildschirme sorgen für ein noch fesselnderes Spielerlebnis. Für die Verwendung mit dem Handy, Tablet oder auch Smartwatches stehen dagegen Geräte mit Ladefunktion im Fokus. Deren Aufgabe besteht darin sicherzustellen, dass die Geräte einfacher aufgeladen werden können. Vielfach lassen sich zudem mehrere Telefone, Tablets oder andere Geräte an nur einer Docking Station mit neuer Energie versorgen.
Die Hersteller haben oft auch die passende Docking Stationen im Angebot
In Bezug auf die Auswahl ist es oft am einfachsten eine Docking Station zu wählen, die vom gleichen Hersteller stammt. Unternehmen wie Apple, Toshiba oder ASUS bieten diese Produkte als optionales Zubehör an. Praktisch ist es in diesem Zusammenhang direkt nach einem Produkt suchen zu können, welches optimal zum jeweiligen Laptop passt. Anhand des Modells lässt sich wenigen Minuten die passende Auswahl finden. Zudem stellt sich bei diesen Angeboten die Frage der Kompatibilität nicht. Wer sich dagegen für ein Angebot eines anderen Herstellers wie AmazonBasics oder auch i-tec entscheidet, sollte die Produktbeschreibungen genau studieren. Hier finden sich Hinweise zu den Betriebssystemen, bei denen die Nutzung von Plug and Play keine Probleme verursachen sollte.
Die Anschlüsse bilden nach wie vor das wichtigste Auswahlkriterium
Der erste Blick für die Auswahl und den Vergleich von USB-C Dockingstationen führt zu den Anschlüssen. Zu den Standards für die vorhandenen Schnittstellen gehören aktuell unter anderem:
- USB 3.0
- USB-C bzw. Thunderbolt Docks
- Displayports
- HDMI und
- DVI.
Die Schnittstellen können sich sowohl auf der Front als auch der Rückseite der Geräte befinden. Durch diese Aufteilung gelingt es eine Vielzahl an Anschlussstellen in einem kompakten Design zu kombinieren und dafür zu sorgen, dass die Vorteile für den Verwender überwiegen und kein neues Platzproblem entsteht. Einige der Docking Stationen werden zudem vertikal aufgestellt, wodurch sich Platzproblemen ebenfalls vorbeugen lässt.
Zwei Monitore anzuschließen gestaltet sich mit den Geräten immer einfacher
Über eine möglichst hohe Anzahl an verschiedenen Schnittstellen zu verfügen ist bereits ein Vorteil in sich. Wer zur gleichen Zeit mehrere Monitore mit der Docking Station verbinden möchte, sollte jedoch ebenso intensiv darauf achten, dass mindestens zwei oder mehr HDMI Schnittstellen oder auch Displayports vorhanden sind. Nicht weniger wichtig ist zudem die Auflösung, die über die Schnittstellen zur Verfügung steht. Gamer oder Berufstätige, die in zwei 4K oder sogar 5K Monitore investiert haben, möchten diese hohe Auflösung nicht nur in der Theorie erleben. In den Angeboten finden sich daher vielfach entsprechende Hinweise, mit denen die Käufer wissen, welche Auflösung von der Docking Station maximal weitergeleitet wird.
In diesem Onlineshop sorgt der Blick auf den Preis immer für gute Laune
Die Auswahl einer neuen Docking Station erfordert in erster Linie etwas Zeit, um einen genauen Vergleich der Angebote anstellen zu können. Mit dem Kauf online und dem Einkauf frei von unflexiblen Öffnungszeiten sind genau diese Vorteile verbunden. Neben einer großen Auswahl dürfen sich die Kunden in unserem Onlineshop auch über eine überraschend hohe Anzahl an günstigen Angeboten freuen, welche die Kaufentscheidung zusätzlich erleichtern. Die günstigen Preise sind zudem weder an Feiertage noch eine bestimmte Saison gebunden, wodurch es sich immer auszahlt zunächst hier nach der passenden Docking Station Ausschau zu halten.