Docking Stationen von CalDigit verhelfen innerhalb von Minuten zu mehr Ordnung
Der Hersteller CalDigit hat sich ganz auf die Herstellung von Thunderbolt und USB-C Docking Stationen fokussiert. Dadurch ist es dem Unternehmen möglich Produkte in verschiedenen Ausführungen anzubieten, um einer möglichst großen Gruppe von Besitzern eines Laptops die Möglichkeit zum Kauf zu bieten. In der Handhabung präsentieren sich die Docking Stationen von CalDigit sehr intuitiv, sodass es innerhalb von wenigen Minuten gelingt den Kabelsalat zu entwirren. An den Stationen lassen sich die einzelnen Kabel mit einem ausreichenden Abstand platzieren, wodurch der Arbeitsbereich sofort aufgeräumter aussieht und es zudem nicht schwerfällt einen Stammplatz für die Notebook-Dockingstation zu finden.
Unsere CalDigit Dockingstation in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Überblick über die Vorteile einer CalDigit Docking Station
Docking Stationen der Marke CalDigit machen es nicht nur wesentlich einfacher die Kabel der einzelnen Geräte zu organisieren. Gleichzeitig vereinfacht sich auch das Aufladen des Laptops. Zu diesem Zweck verfügen einige der angebotenen Modelle über eine bequeme Ladefunktion an den Stationen. War es bisher oft so, dass sich der Laptop aufgrund nachlassender Akkuleistung irgendwann von selbst ausschaltete, kann dies mit dem Kauf einer Docking Station von CalDigit in Zukunft vermieden werden. Das führt dazu, dass die Arbeit oder das Gaming nicht mehr durch eine niedrige Akkuleistung unterbrochen werden muss.
Welche Anschlüsse sind an den Geräten vorhanden?
Hersteller wie CalDigit überlassen in Bezug auf die vorhandenen Anschlüsse nichts dem Zufall. Das führt dazu, dass an der aktuellen Auswahl an Modellen unter anderem Anschlussstellen wie:
- USB 3.1
- USB-C
- Displayports und
- Ethernet (LAN)
vorhanden sind. Mit dieser Auswahl ist es möglich bequem alle Geräte anzuschließen, da zum Beispiel die USB 3.1 Anschlüsse abwärtskompatibel sind und somit auch für alle vorherigen Generationen dieser Anschlüsse geeignet sind. Nicht fehlen darf zudem eine 3,5 mm Klinke für Kopfhörer sowie ein separater Anschluss für ein Mikrofon. Das freut nicht nur Gamer, sondern auch viele Menschen, die im Homeoffice arbeiten und dort regelmäßig Telefonkonferenzen abhalten.
Tipps für die Auswahl einer CalDigit Notebook-Dockingstation
Der Anschluss mehrerer Bildschirme, die zur gleichen Zeit verwendet werden sollen, gehört nicht nur für Gamer zu einem Standard. Käufer, die diese zukünftige Aufgabe mit einer CalDigit Docking Station verbinden, sollten bereits in der Auswahl sehr genau auf die jeweiligen Anschlussstellen sowie deren Anzahl achten. Damit ist sichergestellt, dass der jeweilige Verwendungszweck auch umsetzbar ist und die vorhandenen Funktionen für die Einsatzgebiete wie maßgeschneidert sind.
Der Kauf online bietet nicht nur günstige Preise
CalDigit Docking Stationen sollen ein Problem beheben und kein neues verursachen. Das gilt zumindest für den simplen Einkauf in diesem Onlineshop. Alle Modelle der Marke, die aktuell zur Auswahl stehen lassen sich unkompliziert vergleichen, sodass es ganz einfach ist, innerhalb kürzester Zeit eine Entscheidung zu treffen. Der zeitnahe Vergleich ist jedoch nur eine der Stärken, die eng mit dem Einkauf online in Verbindung stehen. Ein zweiter Vorteil zeigt sich im Hinblick auf die Preise. Alle Käufer, die ein bestimmtes Budget für den Kauf einer CalDigit Docking Station nicht überschreiten möchten, haben hier die besten Voraussetzungen auf Preise zu treffen, die dabei helfen genau dieses Ziel zu verwirklichen.