ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Eine Docking Station von Elgato verhindert das gewohnte Chaos auf dem Schreibtisch

Der Hersteller Elgato bietet bereits seit dem Jahr 2014 Thunderbolt Docking Stationen an. Seit diesem Zeitpunkt hat das Unternehmen daran gearbeitet die Produkte stetig zu verbessern. Die heute angebotenen Notebook-Dockingstationen verfügen über eine intuitive Bedienung, die es deutlich einfacher gestaltet, auf den ersten Blick die richtigen Anschlüsse zu erkennen. Fehler in der Handhabung sind daher so gut wie ausgeschlossen. Zusätzlich finden sich bei Unternehmen wie Elgato im Lieferumfang auch Bedienungsanleitungen, in denen die einzelnen Schritte der Handhabung sowie die vorhandenen Anschlüsse noch einmal detailliert beschrieben werden. Nachlesen genügt somit, um sich endgültig sicher zu sein, wie die neue Elgato Docking Station verwendet werden sollte.

Unsere Elgato Dockingstation in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de


Alle Vorteile einer Elgato Docking Station im Überblick

Ein wichtiger Vorteil in der Verwendung einer Docking Station der Marke Elgato ist die unkomplizierte Möglichkeit für mehr Ordnung am Arbeitsplatz zu sorgen. Anstatt die einzelnen Kabel kreuz und quer zu verbinden, dient die Docking Station von Elgato als ein zentraler Punkt, an dem alle Kabel zusammenlaufen. Gleichzeitig bleiben die Kabel getrennt voneinander und können sich nicht verknoten. Weist ein Kabel Beschädigungen oder einen Wackelkontakt auf, ist es nicht mehr erforderlich vor dem Austausch die Kabel zunächst zu entwirren.

Welche Anschlüsse sind an den Geräten dieser Marken vorhanden?

Hersteller wie Elgato legen im Allgemeinen großen Wert darauf eine möglichst umfassende Anzahl an Anschlüssen zur Verfügung zu stellen, um es nicht erforderlich zu machen, zwei Docking Stationen zur gleichen Zeit betreiben zu müssen. Zu den vorhandenen Anschlussstellen gehören unter anderem:

  • USB 3.1
  • Displayport
  • Thunderbolt sowie
  • Slots für SD-Karten.

Nicht fehlen dürfen ebenfalls die Anschlussstellen für Kopfhörer bzw. die Möglichkeit ein Mikrofon an einer separaten Schnittstelle anschließen zu können. Dies ist sowohl für den beruflichen als auch privaten Gebrauch eine Option, von der ein wachsender Anteil an Nutzern Gebrauch macht.

Tipps für die Auswahl einer Elgato Notebook-Dockingstation

Angeboten werden die Docking Stationen des Herstellers Elgato in verschiedenen Ausführungen. Bezeichnet werden diese unter anderem mit Begriffen wie Standard, Pro oder Mini. Mit jeder dieser Versionen sind unterschiedliche Eigenschaften und Features verbunden. Das betrifft auch die Anschlüsse. Anstatt sich nur an der Größe oder dem Design zu orientieren, ist es daher ebenso wichtig weitere Faktoren, wie die Anzahl der jeweiligen Anschlüsse in die Auswahl mit einzubeziehen. So kann am einfachsten gewährleistet werden, dass das ausgewählte Modell zum Beispiel in der Lage ist, mehrere Monitore gleichzeitig anzuschließen oder über eine Ladefunktion zu verfügen.

Der Kauf online lässt sich auch mit dem Arbeitsalltag verbinden

Dient die Elgato Docking Station dazu endlich im Homeoffice oder auf den Schreibtischen der Angestellte für mehr Ordnung zu sorgen, kann der Einkauf in einem klassischen Elektrofachmarkt schnell an den Öffnungszeiten scheitern. Nicht vor verschlossenen Türen stehen dagegen die Kunden in diesem Onlineshop. Hier ist es ein Kinderspiel innerhalb kürzester Zeit eine Auswahl zu treffen und die Produkte der Marke Elgato noch vor dem Kauf einem genauen Vergleich zu unterziehen. Das macht es möglich nicht nur schnell eine Lösung für den Kabelsalat auf dem Schreibtisch zu finden, sondern ebenfalls dafür zu sorgen, dass das hierfür vorhandene Budget nicht überschritten wird.