Eine Docking Station von i-tec ist kompakt und funktionell
Das Unternehmen i-tec hat es sich zur Aufgabe gemacht für Probleme rund um die IT geeignete Lösungen zu entwickeln. Im Sortiment zu finden sind unter anderem auch Docking Stationen. Mit den Notebook-Dockingstationen der Marke i-tec ist es möglich alle Kabel, die bisher mit dem Laptop oder an anderen Stellen verbunden waren über die Docking Station zu führen. Das erlaubt es die Kabel an einer Stelle zu bündeln und dadurch für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch zu sorgen. Bei der Suche nach einem bestimmten Kabel dauert es somit nicht mehrere Minuten bis das passende Kabel gefunden wurde. Mit dem Notebook verbunden wird die Docking Station ganz einfach über ein USB-Kabel, sodass sichergestellt ist, dass die Geräte in der Installation keine Schwierigkeiten verursachen.
Unsere i-tec USB-C-Dockingstation in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Alle Vorteile einer i-tec Docking Station im Überblick
Mehr Übersichtlichkeit und Ordnung am Arbeitsplatz sind zwei Faktoren die fast immer in einem Atemzug mit einer Notebook-Dockingstation von i-tec genannt werden. An dieser Stelle hören deren Vorteile für die Nutzer jedoch noch nicht auf. Nicht weniger praktisch ist auch die vorhandenen Ladefunktion. Ist der Laptop mit der Docking Station verbunden, wird gleichzeitig der Akku mit neuer Energie versorgt. Das hat den Vorteil, dass der Blick nicht zwischenzeitlich immer wieder zur Anzeige des Akkustands wandern muss. Zeitgleich besteht keine Gefahr, dass der Laptop plötzlich in den Ruhezustand schaltet, sobald die Energie des Akkus verbraucht wurde. In Kombination mit der einfachen Handhabung wird die i-tec Dockingstation schon bald zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag.
Welche Anschlüsse sind an den Geräten vorhanden?
An den Docking Stationen der Marke i-tec finden sich zahlreiche Anschlussstellen. Zum Standard gehören unter anderem:
- USB 3.0
- Ethernet (LAN)
- DVI und
- HDMI.
Alle vorhandenen USM 3.0 Ports sind abwärtskompatibel und lassen sich somit auch für die Anschlüsse der zuvor genutzten 2.0 Stecker verwenden. Zusätzlich finden sich an den Docking Stationen dieses Herstellers eine 3,5 mm Klinke für Kopfhörer sowie ein weiterer Anschluss für ein Mikrofon. Das gestaltet es einfach wirklich nur mit einem Gerät auszukommen und schlussendlich nicht doch mehrere Docking Stationen zu benötigen.
Tipps für die Auswahl einer i-tec Notebook-Dockingstation
Ein Grund für den Kauf einer Docking Station von i-tec besteht nicht selten in dem Wunsch mehr als nur einen Monitor mit dem Laptop zu verbinden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es ratsam vor dem Kauf zu überprüfen, welche der Angebote über mehrere HDMI Schnittstellen oder auch Displayports verfügen. Während des Vergleichs ist es hilfreich auch kurz zu überprüfen, mit welchen Betriebssystemen die Docking Stationen kompatibel sind. Das erleichtert die erste Inbetriebnahme und stellt sicher, dass die Verwendung von Plug and Play wie gewünscht funktioniert.
Der Kauf online ist der einfachste Weg zu günstigen Preisen
Im Sortiment an Docking Stationen von i-tec ist es aufgrund der Vielzahl an Angeboten durchaus möglich kurzzeitig den Überblick zu verlieren. Wer sich für den Kauf in diesem Onlineshop entscheidet, hat es dagegen ganz einfach den Überblick schnellstmöglich wiederzufinden. Mit einem Vergleich lassen sich die Merkmale der Docking Stationen leicht erkennen, um für die vorhandenen Geräte das passende Modell von i-tec auszuwählen. Darf der Preis ein bestimmtes Budget nicht überschreiten, sind die günstigen Angebote ein weiterer guter Grund sich zunächst online näher umzusehen. Die Lieferzeiten sind zudem so kurz, dass die Wartezeit nicht als Herausforderung empfunden wird.