ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Thunderbolt Docking Stationen machen den Anschluss von Geräten noch einfacher

Eine Thunderbolt Schnittstelle steht wie es der Name bereits vermuten lässt für eine blitzschnelle Übertragung von Daten. Dies kann in direkter Form erfolgen oder über die Docking Station. Für die Verwendung ist kaum ein sichtbarer Unterschied festzustellen, wodurch der Umweg über die Docking Station nicht zu einer langsameren Übertragungsrate führt. Die Thunderbolt Docks sind kompatibel mit den bekannten USB-C Schnittstellen. Dass es sich um einen Thunderbolt Anschluss handelt, können die Verwender an dem Blitz-Symbol erkennen. Inzwischen ist schon die dritte Version der Schnittstelle verfügbar, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass sich diese Schnittstelle auch in der Praxis bereits bewährt hat.

Unsere Thunderbolt Dockingstation in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de


Welche Vorteile bringt eine Thunderbolt Schnittstelle mit sich?

Die schnelle Datenübertragung ist nicht nur für Gamer ein guter Grund zur Verwendung von Thunderbolt zu wechseln. Wie bei allen Docking Stationen hat die Nutzung den Vorteil den Arbeitsplatz oder Schreibtisch noch übersichtlicher zu gestalten. Werden neben dem Laptop noch zusätzliche Monitore oder Tastaturen verwendet, gestaltet es sich immer schwieriger die Kabel so anzuordnen, dass diese nicht als störend empfunden werden. Eine Möglichkeit diesen Platzmangel zu beseitigen bietet der Anschluss der Kabel über die Docking Station. Mit deren Hilfe lassen sich die Kabel einfacher separieren und bei Bedarf auch voneinander unterscheiden.

Befinden sich an den Geräten noch weitere Anschlüsse?

Die Thunderbolt Schnittstellen gehören an einem überwiegenden Anteil aller Docking Stationen nicht zu den einzigen Anschlüssen. Zu den weiteren Standards zählen:

  • USB 3.0
  • Displayports
  • HDMI und
  • Ethernet (LAN).

Mit dieser Kombination ist es möglich den Docking Stationen eine möglichst hohe Funktionalität zu verleihen. Das führt dazu, dass ein Gerät im Allgemeinen ausreicht, um alle gewünschten Verwendungszwecke zu erfüllen. Damit dies auch auf den einzelnen Verwender zutrifft, ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass nicht nur die Thunderbolt Schnittstellen in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.

Tipps für die Auswahl einer Thunderbolt Notebook-Dockingstation

Eine Thunderbolt Docking Station ist zwar für die schnelle Datenübertragung bekannt, ist deshalb aber dennoch nicht mit allen Betriebssystemen kompatibel. In den Angeboten oder auf den Verpackungen der Produkte finden sich dagegen oftmals Hinweise auf die Betriebssysteme, mit denen es keine Probleme geben sollte. Vor dem Kauf zu wissen, welches Betriebssystem und welche Version genutzt wird, macht sich somit für die schnelle Auswahl immer bezahlt. Sind die Thunderbolt Docking Station und das Betriebssystem nicht kompatibel, werden die Geräte nicht erkannt und das bekannte Plug and Play wird nicht aktiviert, um selbstständig die benötigten Treiber zu installieren. Diese Punkte in die Auswahl mit einzubeziehen ist daher wirklich ein wichtiger Faktor, um direkt mit den Docking Stationen arbeiten zu können.

In diesem Onlineshop erfolgen Auswahl und Kauf bequem von Zuhause

Eine Thunderbolt Docking Station auszuwählen muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. In unserem Onlineshop reicht eine kurze Suche aus und schon werden alle passende Angebote angezeigt. Mit dieser Auswahl wird es zu einem Kinderspiel mit dem Vergleich der einzelnen Produkte zu beginnen. Ab diesem Zeitpunkt zählen nur noch die bevorzugten Eigenschaften der Docking Stationen. Den Preisvergleich der Modelle, welche die Anforderungen am besten erfüllen, muss zudem kein Kunde scheuen. Das macht es deutlich einfacher für jedes Budget ganz bequem von Zuhause aus eine Thunderbolt Docking Station auszuwählen und vielleicht sogar noch heute zu bestellen.