Eine Docking Station mit HDMI steht für eine einfache Bild- und Tonübertragung
Das High Definition Multimedia Interface oder kurz HDMI ist eine Schnittstelle, die zum ersten Mal zu Beginn des neuen Jahrtausends vorgestellt wurde. Seit diesem Zeitpunkt wird diese Technik verwendet, um die Übertragung von Audio- und Videosignalen auf Fernseher und Monitore zu ermöglichen. Docking Stationen, die über einen HDMI Anschluss verfügen, sind somit in der Lage die Signale vom Laptop über das Gerät bis an den Monitor zu übertragen. Die Übertragungsraten sind aktuell so minimal, dass kaum eine Verzögerung auf dem Bildschirm zu erkennen ist. Praktisch ist es über gleich 2x HDMI zu verfügen. Mit zwei Schnittstellen fällt es deutlich leichter zwei Monitore zur gleichen Zeit zu verwenden und hierfür nur eine Docking Station zu benötigen.
Unsere USB-C-Dockingstation mit HDMI-Anschluss in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Welche Vorteile bringt der HDMI Anschluss mit sich?
Befindet sich der HDMI Anschluss an einer Docking Station und nicht dem Notebook selbst, ist es deutlich einfacher die Kabel am Schreibtisch übersichtlicher anzuordnen. Wird das Notebook auch abseits des Schreibtisches verwendet, müssen hier zuvor nicht erst zahlreiche Kabel entfernt werden. Die HDMI Docking Station ist nur über ein USB-Kabel mit dem Notebook verbunden. Wird dieses entfernt, kann das Notebook somit jederzeit mitgenommen werden und ist nicht mehr an einen bestimmten Platz gebunden. Praktisch ist in diesem Zusammenhang zudem Geräte mit einer Ladefunktion zu bevorzugen. Diese sorgen dafür, dass die Verbindung gleichzeitig der Stromversorgung dient und der Akku nach dem Entfernen der Docking Station für einige Stunden unabhängig von der nächsten Energiequelle ist.
Sind an den Geräten noch weitere Anschlussarten vorhanden?
HDMI Schnittstellen sind nicht die einzigen Anschlüsse, die an einer Docking Station zu finden sind. Für gewöhnlich zählen auch:
- USB 3.0
- Displayport
- DVI und
- Ethernet (LAN)
zu den Standards für die vorhandenen Anschlüsse. Wer in Zukunft einen Wechsel der Monitore zu 5K in Betracht zieht, sollte Modelle mit zwei Displayports bevorzugen, da diese in der Lage sind die erforderliche Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln zu übertragen. USB-Ports sind dagegen so gut wie immer bereits in mehrfacher Ausführung vorhanden, sodass es leicht fällt für alle Geräte, die einen USB-Anschluss verwenden eine passende Schnittstelle zu finden.
Tipps für die Auswahl einer HDMI Notebook-Dockingstation
Docking Stationen mit HDMI können mit unterschiedlichen Betriebssystemen kompatibel sein. Das führt dazu, dass nicht jedes Betriebssystem in der Lage ist die Geräte einzig durch die Verbindung zum Laptop und die Nutzung von Plug and Play zu erkennen. Die Hersteller geben in den Angeboten jedoch im Allgemeinen alle geeigneten Betriebssysteme und Versionen an, sodass es einfacher wird eine Auswahl zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden.
Der Kauf online macht es einfach im Budget zu bleiben
Docking Stationen mit einem oder mehreren HDMI Anschlüssen sind nicht schwer zu finden. Das macht es erforderlich für den Vergleich auch andere Faktoren wie den Hersteller oder die Maße mit einzubeziehen. In diesem Onlineshop fällt der Vergleich aufgrund der fehlenden Öffnungszeiten noch einfacher. Vom frühen Morgen bis in die Nacht ist immer der passende Zeitpunkt, um sich davon zu überzeugen, welches Produkt am besten zu den eigenen Anforderungen an die Docking Station passt. Darf der Preis nicht höher liegen als das vorhandene Budget, sind die günstigen Preise im Shop die beste Basis, um dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen.