Eine Docking Station von WAVLINK wird auf dem Schreibtisch bald unverzichtbar
Der Hersteller WAVLINK stellt Docking Stationen her, denen es in kürzester Zeit gelingt das Durcheinander von Kabeln auf dem Schreibtisch zu entwirren. Verlaufen die Kabel kreuz und quer wird es im Laufe der Zeit immer schwieriger sofort zu wissen, welches Kabel für welche Verbindung zweier Geräte verantwortlich ist. Das führt dazu, dass auch der Ersatz eines Kabels nicht mehr nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, sondern sich als eine größere Herausforderung entpuppt. Mit der Hilfe einer WAVLINK Docking Station führen alle Kabel nur noch direkt zu einem Gerät. Die Kabel lassen sich dadurch deutlich besser separieren und bei Bedarf auch leichter entfernen oder austauschen.
Unsere WAVLINK Dockingstation in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Überblick über die Vorteile einer WAVLINK Docking Station
Ein aufgeräumter Schreibtisch ist zwar bereits ein großer Vorteil der Docking Stationen von WAVLINK, jedoch noch nicht der einzige Grund, aus dem sich dieser Kauf bezahlt macht. Ist das Notebook mit der Docking Station verbunden, dient das Gerät zeitgleich der Stromversorgung. Die vorhandene Ladefunktion ermöglicht es, dass der Akku des Computers permanent mit neuer Energie versorgt wird. Dadurch gestaltet es sich wesentlich einfacher zum Beispiel während der Arbeit oder auch dem Gaming am Computer nicht permanent ein Auge auf das Symbol des Akkus in der Taskleiste werfen zu müssen.
Welche Anschlussstellen sind an den Geräten vorhanden?
An den Docking Stationen dieses Herstellers finden sich unter anderem:
- USB 3.0
- USB-C
- HDMI und
- Displayports.
Typisch für die Angebote von WAVLINK ist zudem die Option einige der Anschlüsse gleich mehrmals an den Docking Stationen vorzufinden. Dazu zählen zum Beispiel die HDMI Anschlussstellen sowie die Displayports. Das gibt den Verwendern die Option auch zwei Monitore zu gleichen Zeit mit nur einem Gerät zu verbinden. In der täglichen Arbeit mit dem Notebook ist diese Option nicht nur für Gamer, sondern auch berufliche Verwender ein großer Gewinn.
Tipps für die Auswahl einer WAVLINK Notebook-Dockingstation
Ein Faktor, der ganz wichtig für die Auswahl ist, besteht aus der Kompatibilität mit dem jeweiligen Betriebssystem. Der Hersteller veröffentlicht für jede der angebotenen Docking Stationen eine Liste mit Betriebssystemen und deren Versionen, bei denen Plug and Play problemlos funktioniert. Ein weiterer Punkt zeigt sich in den Übertragungsraten. Verfügt ein Monitor über eine Bildqualität wie 4K oder sogar 5K sollte auch die WAVLINK Docking Station in der Lage sein die Übertragung in der identischen Qualität zu gewährleisten.
Der Kauf online ist für günstige Preise die beste Basis
WAVLINK bietet wie zahlreiche Hersteller die eigenen Docking Stationen gleich in mehreren Ausführungen an. Nicht im jedem Geschäft sind jedoch auch alle diese Modelle ständig auf Lager. Anders verhält es sich mit dem Kauf in diesem Onlineshop. Hier wird es zu einem Kinderspiel auf eine große Auswahl zu treffen. Um die Anzahl der Modelle zu reduzieren, ist der Vergleich am besten geeignet. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es die Eigenschaften und Anschlüsse zu finden, die an der passenden WAVLINK Docking Station unbedingt vorhanden sein sollten. Praktisch sind zudem die günstigen Preise, welche dazu beitragen das eigene Budget nicht zu überschreiten und zeitgleich dafür sorgen auch mit dem Kauf nicht länger warten zu müssen.